| 
    ||||||||||||||||||||||||
 Inhalt: Das
      Hardwick-Waisenhaus ist das freudlose Heim von Molly, Molly Moon. In einem
      Karton, der vorher Moon-Marshmallows enthielt, wurde Molly in dieses
      Waisenhaus gebracht und sieht sich der heimtückischen Heimleiterin Mrs.
      Adderstone, der übellaunigen Köchin Edna, die nur geschmackloses Zeug kocht und einer
      Gruppe Kinder gegenüber, von der sie dauernd drangsaliert und genervt
      wird. Sie findet sich hässlich, langweilig und fühlt sich ungeliebt.
      Einzig ihr Freund Rocky hält zu ihr.  Doch
      an dem Tag, an dem ein Geländelauf stattfindet, wendet sich das Blatt.
      Die 10-jährige Molly drückt sich darum herum, das kostest sie erst
      einmal ihren Freund Rocky, aber es führt sie auch in die Bibliothek, in
      der sie ein Buch über Hypnose entdeckt.   Mit
      List und Tücke erschleicht Molly Lesezeit für sich allein und probiert
      alle möglichen Tricks des Buchs aus. Sie ist ein Naturtalent als Hypnosekünstlerin.
      Sogar Petula, der Mops von Mrs. Adderstone, wird erfolgreich hypnotisiert.
      Plötzlich wird die Welt freundlicher um Molly herum, sie rächt sich an
      ihren Gegnern und landet bei der Suche nach ihrem Freund Rocky sogar in
      New York. Dort beherrscht sie eine Zeitlang eine Musical-Show und diverse
      Manager und Schauspielerkollegen. Das Buch ist immer dabei.  Diesem
      Buch ist jedoch auch ein Verbrecher auf der Spur. Er verfolgt Molly und
      will ihre Fähigkeiten für sich nutzen. Zusammen mit ihrem
      wiedergefundenen Freund Rocky ist es ein hübsches Stück Arbeit einen
      Plan gegen den Verbrecher, Professor Nockman, zu ersinnen. Ob der wohl
      gelingt? Meine Meinung: Als
      Buch aus dem Hanser Verlag ist Molly Moon ausgezeichnet worden.  Es
      stand auch auf der Empfehlungsliste für Jugendbücher des Saarländischen
      Rundfunks. Was ist dran, an dieser scheinbar neuen Hype um eine
      Kinder/Jugendbuchfigur? Das
      freundlich knallige Cover hypnotisierte mich, und so landete Molly Moon in
      meinem Kassettengerät. Fritzi Haberland liest die Hörfassung geschickt
      und pointiert. Mollys Frust über ihr Leben ist sehr deutlich mit zu
      empfinden. Wie sie sich anfangs beschreibt, lässt gleich das Bild eines Mädchens
      vor dem inneren Auge entstehen, das einfach gerade einen Tiefpunkt erlebt,
      wie jedes Kind irgendwann mal. Wer ist schon immer der Wortführer? Wer
      ist nicht mal Außenstehender in einer Gruppe gewesen? Wer kann/konnte
      sich immer die heißesten Klamotten leisten? Und findet sich nicht jeder
      einmal hässlich? Wer hatte schon immer ein untrügliches
      Selbstbewusstsein? Frech und ironisch bringt Fritzi Haberland diese
      Empfindungen ans Ohr.  Die
      erwachsenen Figuren erscheinen sehr überzeichnet sowohl in der
      Aussprache, aber auch in der Beschreibung des Buches, so dass es wieder
      zusammen passt. Die Darstellung ist witzig. Sie kommt sicherlich besonders
      bei der Altersgruppe um 10
      Jahre gut an. Ein frischer Erfahrungsbericht erzählt auch von einem
      12-jährigen, dem es gefallen hat.  Auch
      der Inhalt ist schrill, es sind Träume eines Kindes, die nicht viel mit
      Realität zu tun haben, aber die ganze Geschichte sprüht vor Ideen.
      Schnell und witzig folgen sie aufeinander, so dass der Hörsog bestehen
      bleibt.  Der
      Kontrast zwischen dem uralten, schlecht geführten Waisenhaus, das auf
      mich anfangs den Eindruck von frühen 50er Jahren macht und den
      Schilderungen eines New Yorks mit Musical-Theater, Nobelhotels und –Boutiquen erscheint einfach utopisch. Es ist aber auch eine Traumwelt.  Eine Empfehlung von mir besonders für Mädels mit Zahnspangen, krummen Beinen, unbändigen Haaren, merkwürdigen Figuren oder Sommersprossen, denen auch nicht immer ein kesser Spruch von den Lippen kommt. Sie werden angeregt zum ‚mutig werden’ . Und für all die anderen Kids, damit sie sich einfach an tollen Ideen berauschen können. (Binchen im Juni 2003)  | 
  ||||||||||||||||||||||||
[Home] [Rezensionen] [Neuigkeiten]
[Infos zum Hörbuch] [Sprecher-Info]
[Specials]
[Tipp des Monats] [Dykes Ohrenleser-Tipps] [Diskussionsforum] [Chat] [Gästebuch] [Links]![]()
[Über mich] [Pressespiegel]
[AGB] [Impressum/Kontakt]
[Disclaimer]![]()
© 2002 Hoerbuecher4um, erstellt
am 30.06.2003, letzte Änderung am 01.07.2004, Layout by abrakan